- Beschreibung
Atrack CR Urban
Puristisch, multifunktional – Tagesrucksack und Reisetasche in einem – damit bist du für alle Abenteuer des Alltags gerüstet. Ein etwas anderer Rucksack für alle Individualisten und Minimalisten, die sich gern aufs Wesentliche konzentrieren: Der Atrack CR (Core) Urban verfügt über das Herzstück der Atrack-Serie: die große Reißverschlussöffnung für übersichtliches Packen und schnellen Zugriff wie bei einer Reisetasche.
Mit seinen 25 L Volumen eignet er sich ideal als Daypack für Job, Uni oder Freizeit. Außerdem ist er das perfekte kleine Gepäck für Kurztrips. Hier passt alles rein, was du (bei minimalistischem Packen) für ein (verlängertes) Wochenende brauchst.
Trotz seiner Reduziertheit bietet der Atrack CR Urban viele nützliche Features wie die stufenlose Rückenlängenverstellung
(von
S bis L) und den abnehmbaren Hüftgurt – so kannst du ihn gut auf deine
Bedürfnisse anpassen. Das Cordura-Gewebe in Stoff-Optik ist nicht nur
puristisch, sondern es macht den Atrack CR Urban zum zeitlosen
Mode-Statement.
Vier Innentaschen mit Reißverschluss und ein Kompressionsgurt sorgen für Ordnung im Tascheninneren. Kompressionsgurte
für
außen sowie weitere Ausrüstung können bei Bedarf an den Daisy Chains
ergänzt werden. Durch die dem Rücken zugewandte Lage des wasserdichten
Tizip Reißverschlusses (überarbeitete Version) ist der Atrack CR Urban
auch bestens gegen Diebstahl geschützt – z. B. in Menschenansammlungen
und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Nicht nur das PVC-freie Corduragewebe sondern auch der robuste TIZIP Reißverschluss sind absolut wasserdicht.
Weitere praktische Details:
- Netzaußentaschen
- Daisy Chains auf der Front
- Hermetischer Durchlass für Trinkschlauch (Trinksystem nicht enthalten)
- Innenkompression
- Schlüsselhaken
Die Erfindung der ersten ORTLIEB Packtasche entstand aus der persönlichen Notwendigkeit für eigene Verwendungszwecke wasserdichte Ausrüstung herzustellen – denn zu diesem Zeitpunkt gab es keine. Die ersten ORTLIEB Produkte waren von Hand und auf Mutters Nähmaschine genähte Packsäcke und Fahrradtaschen aus LKW-Plane, die Hartmut dann mit seinen Freunden auf den eigenen Fahrrad- und Kletter-Touren erprobte. Was mit einfachen Mitteln begann, entwickelte sich schnell zu einer Erfolgsgeschichte.